Werke

Margit Kuebrich

Cartoons als Spielraum und „Ferien vom Ernst des Lebens“

Tierisch menschlich…

…manchmal dichten wir Tieren menschliche Eigenschaften an, manchmal umgekehrt und benennen damit bestimmte Merkmale, Fähigkeiten, Charakterzüge oder Ähnliches.

Manchmal meinen wir das auch gar nicht so ernst….

In den dargestellten  Zusammenhängen würde jedenfalls wohl Keiner die Äußerung krumm nehmen: „A so a Hirsch!“

Tierisch menschlich ….bezeichnet ja auch das, was im Wesen des Menschen ist und es geht dabei um Natürlichkeit, so zu sein, wie wir eben sind !

Wobei wir auch schon festgestellt haben, dass wir mit unseren Versuchen, manchmal besonders G`scheit sein zu wollen, des Öfteren ganz schön auflaufen…. .

Was bleibt uns Anderes übrig, als darüber lachen zu lernen !!!!

Mit Praxis verbinden wir u. A.  Ärzte, Medizin, Heilung…., oder auch Praxis-Räume, die wie hier z.B. einmal humorvoll mit Cartoons gestaltet worden sind.

Vielleicht hat ja dabei auch der Gedanke mitgespielt, dass mit einer Portion Heiterkeit und Lachen sogar so manches Wehwehchen leichter auszuhalten ist und ein bisserl Lachen doch zur Heilung beiträgt!

Praxis… dieses Wort beinhaltet, assoziiert auch: UMSETZUNG, TUN – eben etwas in die Praxis umsetzen!

Wie heißt es doch so schön? Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“

Das gilt auch für Kreativität und viele andere Lebensbereiche: Tun Sie was!

Probieren Sie z.B.einmal bei Ihrer orstnahen VHS etwas Ungewohntes oder einfach Etwas, das Ihnen Spaß macht!

Wie wäre es mit Natur-Zeichnen ? Cartoons und Comics sind auch im Angebot!

PRAXISgerecht

LEBENsmittel

sind
Mittel zum Leben
Mittler, uns Nahrhaftes zuzuführen.

Was nährt uns, was ist nahrhaft?
Nahrung kann sehr vielschichtig sein. Es geht dabei nicht nur um das Essen, aber auch!

Wer schon selbst Essbares angepflanzt hat, hat vielleicht festgestellt, dass es richtig gut schmeckt ( nicht nur, weil es frisch ist). Das ganze Drumherum hat dazu beigetragen und ist ein Mittler, ein Erleben für sich.

Wer sich selbst etwas kocht, wird Freude am Ausprobieren entwickeln, auch wenn mal was schiefgeht. Das ist dann eventuell ein Anlass, etwas Selbstironie und Humor zu entdecken!

Zusammen zu Essen kann sehr kommunikativ sein….

Was uns wirklich nährt und nahrhaft ist, – auch vielleicht im Sinne dessen, dass es uns Einsichten vermittelt -, stellt sich oft erst später heraus….nach etlichen Versuchen und „Verdauungsprozessen“.

Wie überall im Leben geht es um viel Übung….!

Gesichter und Ausdruck sind Werkstätten des Lebens. Lebendig, echt, authentisch erzählen sie uns oft mehr als Worte.

Unsere Wesenszüge gestalten sich mit & durch die Wirk-Kräfte im Innen und Außen und haben eine Sprache für sich.

Nehmen wir uns einmal die Zeit, die Gesichter der Menschen zu beobachten, einfach so –

wertfrei.

Wir werden unser eigenes Gesicht im Spiegel dann auch anders sehen und erleben!

Wenn Sie Ihr Konterfei mit ein paar Strichen festgehalten haben möchten….

eine zeichnerische Wiedergabe können Sie hier erhalten.

(Hier ev. eine Preisvorstellung)

a Gsicht zur Gschicht

Skizzen…

…. sind Anfänge, Erprobungen ….sind bildnerische Startversuche.

Skizzen können weiterbearbeitet werden oder manchmal entwickeln sie auch ein reges Eigenleben. Es entstehen, wie nebenbei – Figuren, Situationen gehen leicht von der Hand und die Eingebungen finden einen Spielraum.

Gerade diese Spontaneität gibt den Zeichnungen oft eine unbefangene Direktheit. Mit einigen wenigen Linien sind Skizzen oft „fertiger“als ein durchdacht aufgebautes Werk. So erschließen sie auch Neuland und eine eigene Arbeitsweise:

Wenn wir viel drauflos probieren: – auch, ohne zielgerichtet zu sein -, haben wir eine Chance, Neues zu finden und sind oft überrascht, was da unvermutet zum Vorschein kommt! Authentisch und in unserer eigenen „Handschrift“ erleben wir, wie Kreativität zu sprudeln beginnt, wie auch ungewohnte Lösungen auftauchen. Zeichnerisch eignen wir uns dabei Leichtigkeit und Geläufigkeit an und so wächst die Freude am Tun!

…diese unscheinbar – erscheinende Pflanze, die ihre wichtigsten Bestandteile als „Knolle“ unter der Erde verbirgt, hat es in sich ….

 ….ein „Kartoffel-Auflauf“ kann sich bei näherem Hinhören und Hinsehen als Sport-ART „entpuppen“,

ein Kartoffelgericht ist nicht nur für Richter da ….

„Kartoffeln im Schlafrock“ wollen uns wohl mit Gaumenfreuden „bezirzen“.

„Kartoffel-Gulasch-Kanonen“ donnern…. vielleicht auch von Piraten- und sonstigen Schiffen: ein Hinweis,

dass die „tolle Knolle“ ihren Weg aus Übersee zu uns gefunden hat?

Ein „verkannter Schatz“ ist sie jedenfalls lange gewesen, auch wenn die ungewöhnlichen Werbemaßnahmen

königlich-preußischer Promotion, – des „Alten Fritz“,  sie zu einem der wesentlichen Grundnahrungsmittel

hierzulande gemacht hat. Dass sie über ihr (Nacht-) Schattendasein  hinausgewachsen ist und von der

„pommes de terre“ dann in vielen Variationen, z.B als „pommes frites“ ( eine Klang-Ähnlichkeit zum Namen des vorherigen königlichen Wirkens ist zwar zufällig, aber wer weiß…. ) weltbekannt geworden ist:

das ist …. „Kartoffelstärke“ !!!!

Im Licht der Öffentlichkeit ist sie als Nahrung salonfähig geworden und nährt die Menschen auf mancherlei

Art und Weise in schier unendlicher kreativer Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten.

Kartoffel

Sulimann “ das Buch“

Wenn Gesichter & Ausdruck Werkstätten des Lebens sind und unsere Fähigkeit zunimmt, dies wie eine Sprache zu verstehen, (was Übungssache ist ….)

dann bekommen auch Worte, die sich aus diesen Betrachtungsweisen bilden, einen neuen Klang.

Es entsteht ein tieferer Sinn für das, was wir Gerechtigkeit nennen, ein Gespür für das gegenüber und für uns selbst.

Diese Geschichte von Sarwar Al-Suliman, die wir zusammen gestaltet haben und die ich gerne mit Farbe illustriert habe, möchte diese neue Sprache wachrufen.

Es geht dabei auch um die kostbare heiter-lichte Kraft der Natur, um die Heilsamkeit von Wahrheit und Liebe und um die Erkenntnisse, die wir auf unserem Lebensweg sammeln.

Sehr zu empfehlen ist auch die Erzählung:

„Hamfouch begegnet dem Glück“  /Engl.: „Hamfouch´s Encounter with Fortune“

Ein orientalisches Märchen (für ca. 6,99 Euro)

Die Veröffentlichungen von Herrn Sarwar Al-Suliman sind beim BOD.Verlag  erhätlich !  ( auch online ) www.bod.de